Zutaten:
- 1 große Süßkartoffel
- 1/2 Tasse glutenfreie Haferflocken
- 1 Tasse pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch oder Kokosmilch)
- 1 reife Banane
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Esslöffel Ahornsirup (optional)
- Frische Beeren (z.B. Blaubeeren oder Himbeeren) für das Topping
- Kokosraspeln oder gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Cashews) für das Topping
Zubereitung:
- Süßkartoffel vorbereiten:
- Die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Würfel in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Etwa 10-15 Minuten kochen, bis die Süßkartoffel weich ist. Alternativ kann man die Würfel auch im Ofen bei 200°C etwa 20-25 Minuten backen, bis sie weich sind.
- Haferflocken kochen:
- Während die Süßkartoffel kocht, die Haferflocken in einem kleinen Topf mit der pflanzlichen Milch zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Haferflocken weich und die Konsistenz cremig ist (ca. 5-7 Minuten).
- Püree herstellen:
- Die gekochten Süßkartoffelwürfel abtropfen lassen und zusammen mit der reifen Banane, dem Zimt und dem Vanilleextrakt in einen Mixer geben. Pürieren, bis die Mischung glatt und cremig ist.
- Porridge zusammenstellen:
- Die gekochten Haferflocken in eine Schüssel geben und das Süßkartoffel-Bananen-Püree darüber verteilen.
- Mit frischen Beeren, Kokosraspeln und gehackten Nüssen garnieren.
- Optional kann man etwas Ahornsirup über das Porridge träufeln, um zusätzliche Süße hinzuzufügen.
- Servieren:
- Das Porridge warm genießen.
Dieses Süßkartoffel-Porridge ist nicht nur glutenfrei und vegan, sondern auch histaminfrei und reich an Nährstoffen. Die natürliche Süße der Banane und der Süßkartoffel kombiniert mit den wärmenden Aromen von Zimt und Vanille sorgt für einen angenehmen Start in den Tag.
0 Kommentare